1924 wichtigste ereignisse
Nachdem die Weimarer Demokratie die Umsturzversuche von links und rechts abgewehrt hat, folgt in den Jahren von bis eine Phase relativer politischer und wirtschaftlicher Stabilität. Sie ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt künstlerischer, kultureller und wissenschaftlicher Leistungen. Doch die Wahl Paul von Hindenburgs zum Reichspräsidenten gibt den demokratiefeindlichen Kräften die Chance, die Rückkehr zu autoritären Verhältnissen legal, unter Zuhilfenahme der präsidialen Elemente der Reichsverfassung, zu realisieren. Er gilt in seiner Zeit als Sensation und verkörpert symbolhaft die Bedeutung des Films als neues Massenmedium. Nachdem die Weimarer Demokratie die totalitäre Herausforderung von links und rechts abgewehrt hatte, folgte die "hochkonjunkturelle Mittelphase der Republik" Hans-Ulrich Wehler. Diese Jahre von bis waren durch wirtschaftliche Stabilität gekennzeichnet und zugleich durch eine enorme Vielfalt künstlerischer, kultureller und auch wissenschaftlicher Leistungen. In der Weimarer Zeit gingen insgesamt 14 Nobelpreise in den Kategorien Chemie, Physik und Medizin an deutsche Wissenschaftler, darunter an Albert Einstein.
1924: Die Ruhrbesetzung endet
Bauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u. Wien Bihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg - Chronik - Daten - Fakten, Wien Büttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik , Stuttgart Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. Geschichte des Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. Etzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von bis vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März bis April Weimarer Schriften, Heft 33 , Weimar Handbuch der deutschen Geschichte , Stuttgart Harry Graf Kessler. Tagebücher , hrsg. M und Leipzig Kittel, Erich, Novembersturz Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte , S. Kolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf Peukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.
Die Gründung der KPD | Franz-Josef Heinz, pfälzischer Separatistenführer und Präsident der sogenannten Regierung der autonomen Pfalz, wird mit mehreren Begleitern in Speyer erschossen. Unter dem amerikanischen Finanzexperten und Bankier Charles C. |
Der Dawes-Plan zur Rückzahlung der Reparationsschulden | Nachdem die Weimarer Demokratie die Umsturzversuche von links und rechts abgewehrt hat, folgt in den Jahren von bis eine Phase relativer politischer und wirtschaftlicher Stabilität. Sie ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt künstlerischer, kultureller und wissenschaftlicher Leistungen. |
Die Gründung der KPD
Gesamte Ereignisse ansehen. HDWR auf. Die Weimarer Republik — Deutschlands erste Demokratie DE EN. Dawes Gesamte Ereignisse ansehen. Februar Der Film "Die Nibelungen" wird uraufgeführt Kahr und Lossow treten von ihren Ämtern in Bayern zurück Das "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" wird gegründet Beginn des Prozesses gegen Adolf Hitler Friedrich Ebert beendet den militärischen Ausnahmezustand Gesamte Ereignisse ansehen. März KPD und NSDAP werden auf Reichsebene wieder legal Friedrich Ebert löst den Reichstag auf Gründung des "Roten Frontkämpferbundes" Gesamte Ereignisse ansehen. April Urteilssprechung zum Hitler-Ludendorff-Putsch Die Reichsregierung Marx nimmt den Dawes-Plan an Gesamte Ereignisse ansehen. Juni Carl von Ossietzky wird Redakteur beim "Tage-Buch" Die neue Regierung Marx wird vereidigt Die "rote Gruppe" mit George Grosz und John Heartfield präsentiert sich der Öffentlichkeit Gesamte Ereignisse ansehen. Juli Bildung der Regierung Held BVP in Bayern Die Bayreuther Wagner-Festspiele werden wiedereröffnet Beginn der Londoner Konferenz zum Dawes-Plan Gesamte Ereignisse ansehen.
Der Dawes-Plan zur Rückzahlung der Reparationsschulden
November Abdankung des Kaisers und Rücktritt des Reichskanzlers Max von Baden; zum Nachfolger ernennt er Friedrich Ebert SPD. Philipp Scheidemann SPD ruft in Berlin ohne Unterstützung Eberts die Republik aus. Kaiser Wilhelm II. Januar Die verhaftetetn KPD-Anführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden durch Offiziere der Regierungstruppen in Berlin ermordet. Januar Wahlen zur Nationalversammlung; erstmals besitzen Frauen an allgemeinen Wahlen auf Reichsebene das Wahlrecht. Februar In Weimar tritt die Nationalversammlung zusammen. Februar Die Nationalversammlung in Weimar wählt Friedrich Ebert SPD zum Reichspräsidenten. Juni Ultimatum der Siegermächte an Deutschland zur Unterzeichnung des Friedensvertrages. Juni Das Kabinett Scheidemann SPD tritt aus Protest gegen das Ultimatum zurück. Juni Die Nationalversammlung SPD, USPD, Zentrum, teilweise DDP stimmt mit zu Stimmern dem Abschluss des Vertrages zu. Januar Der Vertrag von Versailles tritt in Kraft. Februar Reichswehrminister Gustav Noske SPD löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf Anweisung der Interalliierten Militärkontrollkommission auf.